Thementag „Mobilität“
Im Rahmen des Jahresprogramms 2024 der Akademie Ostbayern-Böhmen (AOB) lädt die OTH Regensburg zum Thementag „Mobilität“ mit den Professoren Jan Dünnweber und Bernhard Hopfensperger sowie Dipl.-Ing. Günther Dürrmeier ein.
Thema 1: Elektrische Maschinen und Antriebstechnik
Prof. Bernhard Hopfensperger und Dipl.-Ing. Günther Dürrmeier führen durch das entsprechende Labor (S173) mit Besichtigung des Prüfstandes. Die beiden Referenten gehen in diesem Zusammenhang auch auf die historischen Straßenbahn in Regensburg ein.
Bereits im Jahr 2020 hatte der Verein Interessengemeinschaft Historische Straßenbahn Regensburg e.V. (IG Straßenbahn) Kontakt zum Labor für Elektrische Maschinen und Antriebstechnik an der OTH Regensburg aufgenommen. Die Fahrtüchtigkeit des Triebwagens, der zuletzt im August 1964 auf den Schienen in der Stadt seine Runde drehte, sollte überprüft werden. Nun sollte der in die Jahre gekommene Triebwagen in Krakau restauriert werden. Im Sommer 2023 kehrte er von dort frisch restauriert zurück und wurde dann mithilfe eines von der OTH Regensburg ausgearbeiteten Antriebskonzeptes für einen regelmäßigen Demonstrationsbetrieb hergerichtet.
Im Mai 2023 spurte die Firma “Swietelsky Rail München” ein ca. 300 m langes Teilstück um, in einem zweiten Schritt ist die Umspurung weiterer ca. 300 m geplant, so dass am Ende 0,6 km 1000mm-Gleis für unsere Tram zur Verfügung stehen!
Die Bahn wird auf dem “Swietelsky-Bogen” in der Guerickestraße zu speziellen Anlässen für die Regensburger bewegt werden.
Anfahrtsplan zum Labor S173
Thema 2: Flashmob KI (ab ca. 16:30 Uhr)
Prof. Jan Dünnweber spricht zum Projekt Flashmob KI, Rufbus: ein KI-gesteuertes Projekt für den ÖPNV in der Region Roding (im Hörsaal K003 des Gebäudes Informatik und Mathematik).
Der demografische Wandel und die damit verbundene Urbanisierung der Bevölkerung stellen besonders den ländlichen Raum vor immer mehr Herausforderungen, einem wachsenden Bedürfnis an Mobilität gerecht zu werden. Daher ist die Zielsetzung dieses Projekt eine Mobilitätslösung zu schaffen, die mittels künstlicher Intelligenz die Bürger so schnell wie möglich von A nach B bringen kann. Durch die Anwendung von heuristischen, exakten Methoden der modernen Routenoptimierung sollen gleichzeitig sowohl dem einzelnen Kunden als auch der Masse der Reisenden insgesamt die effizienteste Transportmöglichkeit angeboten werden.
Danach folgt eine Diskussion.
Um ca. 18:00 Uhr Ausklang in einer Regensburger Gaststätte.
Die Veranstaltung wird durchgeführt mit dem Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung für alle Interessierten und Informationen über die Akademie-Webseite www.akademie-ostbayern-boehmen.de oder David Vereš, CeBB, (david.veres@cebb.de oder Tel. 09674 924 879).