Monika Drasch
Spectaculum Alpinum
Projektbeschreibung von U. Zöller
Unsere bayerischen und alpenländischen Lieder sind sehr vielfältig: Vom Gstanzl zur Ballade, vom Jahreszeitenlied über Liebesklagen, vom geistlichen Lied bis zu erotischen Frotzeleien. Sie sind aber noch sehr viel mehr als sie manchmal scheinen: Metaphern und Sinnbilder verbergen sich hinter scheinbar sinnlosen Texten, geben damit Einblick in eine Geisteswelt der Vergangenheit, in eine Welt der Bilder, des Aberglaubens, der moralischen Tabus und deren Brechungen. Anhand von Liedern ist es möglich, die sprachliche, historische, kulturelle und spirituelle Welt unserer Vorfahren zu entschlüsseln. Und dabei den Reichtum einer Tradition zu entdecken, die alles andere als einfältig ist, sondern – im Gegenteil: Bunt, aufregend und voller Geheimnisse. Monika Drasch verfügt als kreative Musikerin, Sängerin und weit über Bayern hinaus bekannte Bühnenkünstlerin über eine große Palette von tief christlich empfundenen bis zu subversiven Liedern, von filigranen musikalischen Gebilden Gesängen bis zu handfesten Jodlern. Ulrike Zöller setzt sich als Kulturwissenschaftlerin und langjährige Radiofrau mit den Hintergründen von Liedern und Musik auseinander. Zusammen gestalten die beiden Frauen ein Programm mit Texten, Liedern und Musik, ein Genussmenü für Kopf, Herz, und natürlich Ohrwaschl.
Wundervoll erweitert wird das Programm durch Kunstlieder. Volkslied und Kunstlied – eins ohne das andere eigentlich nicht denkbar. Und der Hammerflügel als (klang)verbindendes Instrument!