Sdružení Ackermann-Gemeinde, z.s.
Der Verein Ackermann-Gemeinde (SAG) wurde Anfang 1999 in der Tschechischen Republik gegründet, zunächst als Bürgervereinigung. Sie knüpft an die Aktivitäten eines deutschen Vereins an, der seit 1946 zunächst in Deutschland und später in der Tschechoslowakei tätig war – der Ackermann-Gemeinde (AG, München). Die SAG ist dem moralischen Erbe dieses Vereins und seinen besten Traditionen verpflichtet. Der Name Ackermann-Gemeinde geht auf ein literarisches Werk aus dem 14. Jahrhundert zurück. “Ackermann aus Böhmen”/”Oráč z Čech” (Vyšehrad, 1994), geschrieben von Jan von Žatec, einem gebürtigen Westböhmen und Notar der Prager Neustadt. Das Werk ist ein Dialog zwischen Mensch und Tod über das Leben, seinen Sinn und seinen Schmerz. Die Gründer der Ackermann-Gemeinde waren von diesem Werk so beeindruckt, dass sie ihren Verein nach ihm benannten.
Um seine Ziele zu erreichen, bedient sich der Verein Ackermann-Gemeinde der folgenden Tätigkeitsformen:
- Betrieb einer zentralen Geschäftsstelle in Prag
- wendet sich an seine Mitglieder und bildet sie in moralischen, religiösen, kulturellen, sozialen und staatsbürgerlichen Fragen aus
- organisiert Vorträge, Podiumsdiskussionen, Seminare und Kolloquien, nationale und internationale Konferenzen, Kongresse und Symposien
- ist grenzüberschreitend im kulturellen, pädagogischen und sozialen Bereich tätig, arbeitet mit jungen Menschen, schafft Bedingungen für Begegnung und Dialog
- gibt Bücher und Zeitschriften heraus
- kooperiert mit ähnlichen Organisationen und Einrichtungen