bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Václav Havel. Europa als Aufgabe | Ausstellung und Begleitprogramm Freyung

AusstellungFilmVortrag / Diskussion

Václav Havel. Europa als Aufgabe | Ausstellung und Begleitprogramm Freyung

Anregungen und Überlegungen des Dichters, Dramatikers und Staatsmannes Václav Havel zum Thema Europa

Von seinen ersten Tagen im höchsten politischen Amt an wurden die „Rückkehr nach Europa“, die europäische Integration und die Stellung der Tschechoslowakei bzw. der Tschechischen Republik zu einem der Hauptthemen, denen Präsident Václav Havel Hunderte von Treffen mit Bürgern, Politikern und Journalisten im In- und Ausland widmete. Seine Überlegungen betreffen die historische Bedeutung und die Zukunft der Europäischen Union, ihre Grenzen, die transatlantische Verbindung, das Verhältnis zur Russischen Föderation und die Gewährleistung der inneren und äußeren Sicherheit. Vor allem aber betonte er die Werteverankerung der Europäischen Union, den Sinn der Integration und die Identifikation der Europäerinnen und Europäer mit ihr.

Die Ausstellung greift Fotos und Zitate Václav Havels auf und basiert auf dem gleichnamigen Sammelband, der 2016 von der Václav-Havel-Bibliothek herausgegeben wurde. Sie ist ein gemeinsames Projekt der Václav-Havel-Bibliothek und der Tschechischen Zentren.

 

  • Tschechische Fassung: Václav-Havel-Bibliothek
  • Deutsche Übersetzung: Hana Hadas
  • Auswahl der Zitate: Martin Vidlák
  • Auswahl der Fotografien: Ondřej Němec
  • Fotografien: Oldřich Škácha, Ondřej Němec, Karel Cudlín
  • Vorwort: Michael Žantovský
  • Grafische Gestaltung: Petr Kalaš
  • Produktion: Pavel Hájek
  • Quellen: Dokumentationszentrum der Václav-Havel-Bibliothek

 

Zusätzlich wird in Freyung eine Auswahl von Bildern, die Kinder und Jugendliche im Rahmen des Europe Direct-Malwettbewerbs „Sterne für Europa“ erstellt haben, zu sehen sein.

 

Vernissage: 23.09.2023, 16:00 Uhr

Begrüßung: Dr. Olaf Heinrich, Bezirkstagspräsident von Niederbayern, Bürgermeister der Stadt Freyung, 1. Vorsitzender des Trägervereins der Europaregion Donau-Moldau

Im Rahmen der Vernissage findet ein Zeitzeugengespräch mit dem deutsch-tschechischen Politiker und ehemaligen Berater Havels Milan Horáček (*30.10.1946) statt. Es moderiert Dr. Zuzana Jürgens, Geschäftsführerin des Adalbert Stifter Vereins München.

Ort: Galerie im Europahaus, Kolpingstr. 1, 94078 Freyung

 

Ausstellung:

Öffnungszeiten der Galerie: Mo & Do 14–18 Uhr; Fr 10–12 & 14–18 Uhr; So 16–17:30 Uhr; Sa 7.10.2023 9–13 Uhr

 

Begleitprogramm

 

Lesung mit Alexandra von Poschinger; 28.09., 19:00 Uhr

aus dem Buch »Zusammen wachsen. Starke Stimmen für Europa« (Knesebeck Verlag, 2023): eine Spurensuche in der Dreiländerregion Deutschland-Österreich-Tschechien.

Ort: Galerie im Europahaus, Kolpingstr. 1, 94078 Freyung

Film: Bürger Havel, 05.10., 20:00 Uhr

CZ 2008, R: P. Koutecký, M. Janek, 120 Min., OmU
Die Langzeitdokumentation über Havels Präsidentschaft begleitet ihn bei seinen offiziellen Auftritten, aber auch im privaten Umfeld.

CineplexKino, Stadtplatz 8–10, 94078 Freyung

 

Der Eintritt für alle Veranstaltungen, auch für das Kinoprogramm, ist kostenlos.

 

Eine Veranstaltung des Projektes Kulturmanagement Bayern-Böhmen, Beratungsbüro Niederbayern (Europaregion Donau-Moldau e. V.), gefördert vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, und von EUROPE DIRECT Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn in Zusammenarbeit mit dem Institut für Technologietransfer der Südböhmischen Universität Budweis, dem Adalbert Stifter Verein, dem Tschechischen Zentrum München sowie Bild&Bühne e. V.

Veranstaltungsort

Kolpingstraße 1, Freyung
Niederbayern, Deutschland

Termin

23.09.2023 16:00 - 21.10.2023 00:00

Veranstalter

Kulturmanagement Bayern-Böhmen (Europaregion Donau-Moldau)

Karte

Kolpingstraße 1, Freyung, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung