bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Ernst Zahnweh – A bunch of lonesome heroes

Ausstellung

Ernst Zahnweh – A bunch of lonesome heroes

Ausgehend von der Idee der Arbeit am Tonfeld entstanden im Laufe des letzten Jahres abstrakt reduzierte Keramiken zum Thema menschliche Figur.

Interessanterweise stehen hier nicht die Zeichnungen und Entwürfe an erster Stelle, sondern die direkte und frei interpretierte Umsetzung am Tonfeld im weitesten Sinne, die in freier oft spielerischer Ausführung die Figuren entstehen lässt.
Erst später folgen Zeichnungen und Malerei.

Die Arbeit am Tonfeld wurde 1972 von Prof. Heinz Deuser begründet. Die Idee der Arbeit am Tonfeld beruht auf den Regeln der haptischen Wahrnehmung, die in ihrer psychischen Bedeutung bisher kaum erkannt wurden.

Die Arbeit am Tonfeld nimmt das natürliche haptische Erfahrungsgeschehen auf, in dem Menschen sich selbst und ihre Welt begreifen.

Für Zahnweh ist insbesondere der Ansatz: “Bewegung wird Gestalt” künstlerisch hochinteressant und lässt bei freier Gestaltung oftmals Überraschendes entstehen
– Bilder im Ton, die weder gedacht, geplant noch gesucht waren.

Eine, wie Zahnweh betont, höchst spannende Art sich mit künstlerischer Ausdrucksmöglichkeit auseinanderzusetzen.

Die Arbeit am Tonfeld ist nicht symptomorientiert, sondern entwicklungsorientiert. Im Mittelpunkt steht die Möglichkeit, über die eigene Bewegung neue Antworten und Lösungen – auch künstlerische – zu finden.

Alle gezeigten Keramiken und Bilder sind bewusst im kleinen Format gehalten.

Der Titel der Reihe bezieht sich auf eine Ballade des kanadischer Singer-Songwriters Leonard Cohen.

Zur Vernissage sind die Besucher eingeladen selbst Erfahrungen mit dem wunderbaren Material Ton zu sammeln und möglicherweise einen eigenen Beitrag zur gezeigten Gruppe der „lonesome heroes“ zu leisten…

Veranstaltungsort

Bräugasse 9, 94032 Passau
Niederbayern, Deutschland

Termin

21.05.2023 11:00 - 25.06.2023 17:00

Veranstalter

Produzentengalerie Passau e.V.

Karte

Bräugasse 9, 94032 Passau, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung