bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Vortrag / Diskussion
  • Kommunalkonferenz 2023

Vortrag / Diskussion

Kommunalkonferenz 2023

Aktuelle rechtliche Herausforderungen im bayerisch-tschechischen Grenz-raum und Verwaltungsstrukturen in Bayern und Tschechien

Herr Prof. Dr. Kramer (Lehrprofessur für Öffentliches Recht an der Universität Passau) hat ein Update der Erkenntnisse vorbereitet, die bis 2020 im INTERREG-Projekt Überwinden der rechtlichen Hindernisse in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft, Soziales und Gesundheit identifiziert wurden.
https://www.ird.uni-passau.de/kramer/interreg-v-projekt

Im Anschluss wird die EUREGIO EGRENSIS ihr Projekt zur Entwicklung einer neuen App für die öffentliche Verwaltung sowie ihren 2022 erschienenen zweisprachigen Verwaltungsleitfaden vorstellen.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Bedienstete in der öffentlichen Verwaltung. Der Veranstaltungshinweis darf gerne an alle Interessierten weitergeleitet werden.

Anmeldungen richten Sie per Mail oder telefonisch an die EUREGIO EGRENSIS (Franziska Kunzmann, Mail: franziska.kunzmann@euregio-egrensis.de, Tel.: 09231 6692 21.

Veranstaltungsort

Europahaus, Kolpingstraße 1, 94078 Freyung
Niederbayern, Deutschland

Termin

15.03.2023 10:00 - 12:00

Veranstalter

EUREGIO EGRENSIS Arbeitgemeinschaft Bayern e.V.

Karte

Europahaus, Kolpingstraße 1, 94078 Freyung, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung