bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • Aktuelles
  • Solidaritätskonzert für Flüchtlinge aus der Ukraine

Veröffentlicht am 20. April 2022 AktuellesCeBB

Solidaritätskonzert für Flüchtlinge aus der Ukraine

Das Centrum Bavaria Bohemia veranstaltete in der Schwarzachtalhalle in Neunburg v.W. ein Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlinge aus der Ukraine. Die Bläserharmonie des Symphonieorchesters Marienbad spiele Werke von Beethoven, Tschaikowski und Dvořák.

Zur Europahymne und der ukrainischen Nationalhymne erheben sich die Gäste von ihren Plätzen: Ein bewegender Auftakt des Solidaritätskonzerts von Bavaria Bohemia e.V. unter der Schirmherrschaft des Landrats

„Wir möchten mit dem Erlös aus dem heutigen Benefizkonzert einen kleinen Mosaikstein beitragen, um die Situation der Flüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis Schwandorf und in der Region Pilsen zu verbessern“ sagt in der Schwarzachtalhalle in Neunburg v.W. Landrat Thomas Ebeling bei seinen begrüßenden Worten als Vorsitzender von Bavaria Bohemia e.V., dem Trägerverein des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee

„Musik heilt und versöhnt“. Diese Botschaft vereint am Karsamstag das dreizehnköpfige Ensemble der Bläserharmonie der Westböhmischen Symphoniker mit dem begeistert applaudierenden Publikum, das mit dem Besuch seine Solidarität zu den ukrainischen Flüchtlingen ausdrückt. Der Abend beginnt mit Beethovens „Ode an die Freude“, der Europahymne und der ukrainischen Nationalhymne, stolz und eindringlich interpretiert von der unkrainischen Gastsängerin Oleksandra Nikiforova. Im ersten Konzertteil des Orchesters aus Marienbad mit Werken von Ludwig van Beethoven und Tschaikowsky übernimmt der junge Kiewer Pianist Maksym Burdalev einen einfühlsamen Solopart am Flügel. Die Serenade in d-Moll, Opus 44 in vier Sätzen von Antonín Dvořák zeigt im zweiten Teil die musikalische Virtuosität der zehn Bläser, erweitert mit Violoncello und Kontrabass unter der Leitung von Symphoniedirektor Milan Muzikář.

In der Konzertpause freuen sich die hundert Gäste, endlich wieder klassische Musik live erleben zu können und zeigen sich offenherzig beim Füllen der Spendenbox. Zusammen mit den Eintrittsgeldern sind es über zweitausend Euro, die zu gleichen Teilen von Dr. Jakub Jestřáb, dem Koordinator für die Ukrainehilfe beim Tschechische Roten Kreuz und von Geschäftsführer Otto Josef Langenhan für den BRK Kreisverband Schwandorf dankend zur Unterstützung leidgeplagter Familien in den Unterkünften entgegengenommen werden. Dass dieser Abend möglich wurde, ist dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds zu verdanken, der kurzfristig ein grenzüberschreitendes Förderprogramm zur Finanzierung von Kulturaktionen zugunsten von Flüchtlingen aus der Ukraine auflegte, wie CeBB-Leiterin Dr. Veronika Hofinger in ihren Eingangsworten mitteilte.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung