bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Herzliche Grüße aus Budweis. Die Stadt auf Ansichtskarten von 1895 bis 1939

Ausstellung

Herzliche Grüße aus Budweis. Die Stadt auf Ansichtskarten von 1895 bis 1939

Die Ausstellung zeigt Postkarten der Stadt in verschiedenen Aspekten ihrer Entwicklung (z. B. städtebaulich, kulturell, sozial oder wirtschaftlich) im Zeitraum vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1939.

Die Ausstellung ist thematisch in 14 Blöcke gegliedert, wobei der Schwerpunkt auf Originalität und dem Einfangen der spezifischen Atmosphäre von České Budějovice liegt. Dazu gehören verschwundene Ecken und Gebäude der Stadt, der Verkehr, der Charme alter Geschäfte und Unternehmen, besondere gesellschaftliche Ereignisse und nostalgische Ansichten der Einwohner auf den Straßen. Sie kombiniert Originale mit Kopien in verschiedenen Größen, farbige Bilder mit schwarz-weißen Fotopostkarten und verschiedene Drucktechniken in mehreren hundert Exemplaren, von denen die überwiegende Mehrheit aus den Sammlungen des Südböhmischen Museums stammt. Zu den interessantesten und sammelwürdigsten gehören eine Reihe von Lithografien aus der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, d. h. aus dem goldenen Zeitalter der Postkarten, oder ungewöhnlich gestaltete Karten mit dem Kolorit der Bezirkshauptstadt.

Veranstaltungsort

Dukelská 242/1, České Budějovice 6, 370 01 České Budějovice
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Termin

05.11.2021 17:00 - 01.06.2022 17:00

Preise

ca. 1,00 € | ermäßigt ca. 0,60 € | Familien ca. 2,00 €

Veranstalter

Südböhmisches Museum in Böhmisch Budweis

Karte

Dukelská 242/1, České Budějovice 6, 370 01 České Budějovice, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung