bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Michal Cihlář – Stillleben mit einem geworfenen Handschuh

Ausstellung

Michal Cihlář – Stillleben mit einem geworfenen Handschuh

Der Grafiker Michal Cihlář (1960) gilt als Pionier des modernen tschechischen Linolschnitts. Durch einen glücklichen Zufall begann er 1980 mit dieser grafischen Technik und stellte bald fest, dass der Linolschnitt trotz seiner primitiven Technik ein wahres Paradies mit unbegrenzten kreativen Möglichkeiten ist.

Wie der Künstler selbst sagt, geht es in dieser Ausstellung um das Verstummen, um einen vernachlässigten Realismus, um eine Rückkehr zur traditionellen Darstellung. Zur Veranschaulichung werden neben den ausgestellten Druckvorlagen auch einige Linolschnittmatrizen gezeigt. Viele der Linolschnitt-Stillleben werden auch von den Originalmotiven begleitet, echte Stillleben, die aus sorgfältig erhaltenen abgebildeten Gegenständen zusammengesetzt sind. Die Besucher der Galerie erhalten so einen unaufdringlichen Einblick nicht nur in die Arbeitsprozesse, sondern auch in den Hintergrund der Künstlerin.

Diese monothematische Ausstellung präsentiert viele Formen von Cihlářs Stillleben in einer völlig einzigartigen Weise. Er stellt sie nicht nur in bestimmten Kontexten vor, sondern betrachtet das gesamte Thema als zeitloses Phänomen. Schließlich sind Stillleben, wie die Ausstellung beweist, überall um uns herum, es genügt, einen geworfenen Handschuh in die Hand zu nehmen.

Veranstaltungsort

Pražská 353/18, 301 00 Plzeň 3-Vnitřní Město
Pilsner Bezirk, Tschechien

Termin

16.02.2022 10:00 - 28.08.2022 17:00

Veranstalter

Westböhmische Galerie in Pilsen – Galerie „Fleischbänke“

Karte

Pražská 353/18, 301 00 Plzeň 3-Vnitřní Město, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung