bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Deutsch-tschechischer Fotowettbewerb, Deggendorf

Deutsch-tschechischer Fotowettbewerb, Deggendorf

Das Deutsch-tschechische Kontaktbüro der Deggendorfer Stadthallen, die Gruppe TeriFoto Sokola Písek und die Gesellschaft für deutsch-tschechische Zusammenarbeit Písek o.s.

schreiben aus

Fotowettbewerb “Deggendorf und Písek – so sehe ich meine Stadt”
für Schüler des Schuljahres 2009/2010

ZIEL DES WETTBEWERBS:
Bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für Fotografie wecken und ihre Beziehung zur Stadt, der Architektur, den städtischen Sehenswürdigkeiten, den Feierlichkeiten, den Traditionen, den Veranstaltungen, zur Umwelt/Landschaft und zum Leben in der Stadt im Allgemeinen zu fördern. Beim Treffen der jungen deutschen und tschechischen Fotografen sollen Hemmungen abgebaut und die Annäherung der jungen Generation beider Länder unterstützt werden.

BEDINGUNGEN DES WETTBEWERBS:
Am Wettbewerb können tschechische und deutsche Schüler zweier Alterskategorien teilnehmen:
A. Kategorie: bis 12 Jahre (Jahrgang 1997 und jünger)
B. Kategorie: von 13 bis 16 Jahren (Jahrgang 1993 bis 1996)

Zwei Themenkreise werden ausgeschrieben:
– Das Leben in den Städten Písek und Deggendorf (persönliche Highlights,
städtische Feierlichkeiten, Sport- und kulturelle Ereignisse, bedeutende
Besuche, Märkte und Alltagsleben in der Stadt).
– Die Städte Deggendorf und Písek (Architektur, Kulturdenkmäler, Straßen,
Brücken, Flüsse usw.) bei Tag oder Nacht aus alltäglichen oder
ungewöhnlichen Perspektiven.

Die deutschen Teilnehmer des Wettbewerbs geben ihre CD mit den Wettbewerbsfotos und der ausgefüllten Anmeldung zum Wettbewerb ab oder schicken sie an folgende Adresse:
Deggendorfer Stadthallen
Deutsch-tschechisches Kontaktbüro
z. Hd. Kathrin Altmann
Edlmairstr. 2
D-94469 Deggendorf

Veranstaltungsort

Edlmairstraße 2, 94469 Deggendorf
Niederbayern, Deutschland

Termin

01.10.2009 00:00 - 15.06.2010 00:00

Veranstalter

Kathrin Altmann
Edlmairstr. 2, 94469 Deggendorf
Webseite http://www.deggendorfer-stadthallen.de
E-Mail altmann@deggendorfer-stadthallen.de
Fax +49(0)991 - 3705959
Telefon +49(0)991 - 3705916

Karte

Edlmairstraße 2, 94469 Deggendorf, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung