Das Festival "Pekelný ostrov" (Hölleninsel) in Holýšov ist ein Rock Open Air, auf dem die besten tschechischen und slowakischen Rockbands, aber auch ein ausländischer Stargast vertreten sind. Besucher können sich auf die britische Legende URIAH HEEP freuen, deren Hits weltweit bekannt wurden. Neben dem musikalischen Programm werden auch Begleitveranstaltungen und vielfältige Verpflegungsmöglichkeiten geboten.
Die Festivalinsel ist 2,5 ha groß, befindet sich unweit der Landstraße Nr. 26 in Richtung Folmava – Pilsen - Prag und ist daher sehr gut erreichbar. Auch die Anfahrt per Zug oder Bus ist selbstverständlich möglich.
Alle Informationen zum Festival, darunter auch praktische Informationen und Fotos aus den vergangenen Jahren, sind auf den Internetseiten des Festivals zu finden:
www.pekelnyostrov.cz.
Auf dem Festival treten folgende Bands auf:
URIAH HEEP (GB) Die britische legendäre Hardrock Band aus den Ende der 60er Jahre ist zum ersten Mal auf der Hölleninsel. Uriah Heep werden für die Begründer des Hardrocks gehalten und zusammen mit Led Zeppelin, Black Sabbath und Deep Purple gehören sie zum vierblättrigen Kleeblatt der Bands, die in den siebziger Jahren die Musikrichtung vorgaben.
CHINASKI Auf die Hölleninsel kommt Michal Malátný mit seiner Bande. Die Band erwartet zwar ein Wechsel einiger Mitglieder, die Hauptmitglieder aber bleiben!! Einer der größten Hitmaker in der Tschechischen Republik, das ist Chinaski. Wir hören Hlavolam (Kopfzerbrechen), Stížnost (Beschwerde), Dobrák od kosti (Ein guter Kerl von Knochen auf), Víno (Wein), Drobná paralela (Winzige Parallele) und viele weitere! Chinaski tritt exklusiv auf nur einem Festival im Pilsener Bezirk im Rahmen des Festivaljahres auf.
ARAKAIN & LUCIE BÍLÁ
Auf die Holýšover "Hölleninsel" kommt Lucie Bílá mit Arakain, die aufgrund des großen Erfolgs 2015 nach Holýšov wiederkehren. Wir können uns wieder auf die Vereinigung der populärsten tschechischen Sängerin und Metallegende freuen, mit der Lucie Bílá vor über dreißig Jahren angefangen hat.
RYBIČKY 48 Punks aus Kutná Hora/Kuttenber, das sind Rybičky 48. Wir können uns auf Songs wie Vážené dámy (Sehr geehrte Damen), Zamilovaný/Nešťastná (Verliebt/Unglücklich) oder Emily freuen. Rybičky spielen Pop-Punk, aber selbst sagen sie: „Es handelt sich nur um die Bezeichnung eines Musikstils, einen Lebensstil dieses Typs gibt es nicht, wir bekennen uns nicht dazu, das IST Blödsinn.“
VYPSANÁ FIXA
Die Band aus Pardubice/Pardubitz mit ihrem Frontmann Márdy ist einer der großen Festival-Stars und darf auch auf der Hölleninsel nicht fehlen. Poetische Texte und bekannte Melodien. Wer kennt schließlich Dezolát (Desolat) oder Mažoretka (Majorette) nicht?
IVAN MLÁDEK A BANJO BAND Eine legendäre Band, die sich seit über vierzig Jahren auf der Bühne herumtreibt! Ivan Mládek und seine Banjo Band. Das sind nicht nur zeitlose Lieder, die von Zuschauern einiger Generationen mitgesungen werden können, sondern auch humorvolle Sketche, die es mit ihrer Unmittelbarkeit fertig bringt, das ganze Publikum zu erheitern. Auf dem Konzert erklingen bekannte Lieder, überzogen von humorvollen gesprochenen Worten und dem Auftritt von Komikern.
HARLEJ + SYMFONICKÝ ORCHESTR Ein einzigartiges Musikereignis für Musikfeinschmecker. Harlej tritt einmalig nur auf der Hölleninsel in Begleitung des Sinfonieorchesters mit Ota Baláž auf. In der erweiterten Form hören wir also Hits wie Přirození (Scham), Svařák (Glühwein), Malá nevěrná holka (Kleines untreues Mädchen) oder Proč pocit mám (Warum habe ich das Gefühl). Die Rockband aus Harlej ist dabei auf der Hölleninsel kein Neuling. Wir können uns auch auf neue Stücke aus dem letzten Album "Hodný holky zlý kluky chtěj" (Gute Mädchen wollen böse Jungs) freuen.
DYMYTRY Die extrem extrovertierte Band spielt Psycore. Ein ordentlicher Abriss und originelle Arrangements. Die Band Dymytry ist in Westböhmen ziemlich bekannt und auf der Hölleninsel kein Neuling.
DOGA Prügel-Hardrock aus Karviná gespielt von der Dogge (Doga) wird auch 2018 auf dem Hölleninsel-Festival nicht fehlen.
KRUCIPÜSK Es besteht kein Grund zur Sorge, dass diese versierten Plänkler im Falle ihrer letzten CD Boombay (lies: bumbej - auf Deutsch Trink) begonnen hätten, bei Konzerten zu meditieren und Räucherstäbchen mit Sandelholz-Duft anzuzünden. Der aufmerksame Leser hat sicherlich das Wortspiel verstanden und so ist klar, dass diese höllische Rikscha einen ziemlich steilen Hügel hinunterfährt.
TRAUTENBERK
Kuba, Anče, Hajnej und dieser ganze fröhliche Haufen ist auf der Hölleninsel wie daheim. Erzgebirger Dance-Metal ist auf der tschechischen Bühne eine wahrhafte Erscheinung und nur wenige können dem Festivalkessel so einheizen wie gerade Trautenberk.
KERN
Eine Rocklegende, die mit einer Pause seit 1981 auf der Festivalszene wirkt. Auf der Hölleninsel stellen sie sich überhaupt zum ersten Mal vor.
TURBO
Turbo unterhält uns bereits seit 1981, und auch vor Festivals kennt diese Band keine Scheu. Unsterbliche Hits wie Hráč (Spieler), Láska z pasáží (Liebe aus der Passage) oder Chtěl jsem mít (Ich wollte haben) winken den Zuschauern. Die Band spielt in folgender Besetzung: Mirek Chrástka, Martin Laul, Jirka Lang und Petr „Bob“ Šťastný. Seit ihrer Gründung hat die Band bereits 28 CDs herausgebracht!
Horkýže Slíže (SK) Sie kommen zwar aus der Slowakei, in Tschechien sind sie jedoch mindestens genauso bekannt wie in ihrer Heimat. Horkýže Slíže sind seit 1992 ein gutes Stück Weg weit gefahren, und wer an der Bühne steht, kommt bei ihnen ordentlich ins Schwitzen! Wer kennt sie nicht, Hits wie Malá žužu, Silný refrén oder RnB soul? Auf der Hölleninsel ist diese slowakische Gruppe wie zu Hause!
Am Vorabend des Festivals findet eine
kostenlose Warm-Up-Party statt. Auftretende Bands:
- 16:00 Uhr - Rockbeton & The Mörtels
- 17:50 Uhr - Tlustá Berta
- 19:40 Uhr - Kabát revival Plzeň
- 21:30 Uhr - Totální nasazení
Aftermovie des Festivals 2017
hier.
Weitere Infos unter
www.pekelnyostrov.cz